Kolosseum - Ligaregeln Teamligen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus World of Dungeons - Enzyklopaedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Punktevergabe)
(Allgemeines)
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
==Allgemeines==
 
==Allgemeines==
* Jeder Spieler darf nur in einem Team pro Liga teilnehmen (nur bis [[Version]] 20)
 
* Es nehmen immer Teams in der entsprechenden Größe teil
 
* Jede Heldenklasse ist pro Team nur einmal erlaubt
 
* An- und Abmeldung erfolgen durch den Teamgründer über die Arena
 
* Es besteht eine [[Kolosseum - Blacklist|Annahmepflicht]] *
 
* Verboten sind alle Fertigkeiten, mit denen man Helfer rufen (Teamgröße vergrößern) kann, die entweder angreifen können oder angegriffen werden können.
 
  
* ''Bedenke bitte, dass ein Blacklisteintrag von jedem deiner Helden für alle (!) deine Helden und Teams zu Nachteilen führen kann. Nimm daher bitte deine Duelle sorgfältig an.''
+
* In der Arena (im Tab "Team") kann ein Spieler ein passendes Team gründen und dazu entweder eigene oder fremde Helden einladen.
 +
* In der Liga ist jede Heldenklasse pro Team nur einmal zugelassen.
 +
* Sobald alle Helden dem Team beigetreten sind, kann der Teamgründer das Team in der Liga anmelden.
 +
* Nur der Teamgründer kann das Team später auch wieder abmelden. Ist dieser nicht erreichbar, kann das Team den Ligaleiter bitten, das Team aus der Liga zu entfernen.
 +
* Ein Spieler kann mehrere seiner Helden in der Liga anmelden. Diese können auch unterschiedlichen Teams angehören.
 +
* Eine Saison besteht aus einer Hin- und einer Rückrunde.
 +
* .
 +
* Es besteht [[Kolosseum - Blacklist|Annahmepflicht]] - <font color="#DD8603"> ''Bedenke bitte, dass ein Blacklisteintrag von jedem deiner Helden für alle (!) deine Helden und Teams zu Nachteilen führen kann und nimm daher deine Duelle sorgfältig an.''</font>
 +
* .
 +
* In den Duellen darf die Anzahl der Kämpfer nicht vergrößert werden. Das heißt, es sind alle Fertigkeiten verboten, mit denen man Helfer ruft, die entweder selbst angreifen oder angegriffen werden können.
  
 
==Einteilung in Subligen==
 
==Einteilung in Subligen==

Version vom 10. April 2025, 23:47 Uhr


Diese Regeln gelten ohne Ausnahme für alle in der Arena angebotenen Helden Team-Ligen.

Allgemeines

  • In der Arena (im Tab "Team") kann ein Spieler ein passendes Team gründen und dazu entweder eigene oder fremde Helden einladen.
  • In der Liga ist jede Heldenklasse pro Team nur einmal zugelassen.
  • Sobald alle Helden dem Team beigetreten sind, kann der Teamgründer das Team in der Liga anmelden.
  • Nur der Teamgründer kann das Team später auch wieder abmelden. Ist dieser nicht erreichbar, kann das Team den Ligaleiter bitten, das Team aus der Liga zu entfernen.
  • Ein Spieler kann mehrere seiner Helden in der Liga anmelden. Diese können auch unterschiedlichen Teams angehören.
  • Eine Saison besteht aus einer Hin- und einer Rückrunde.
  • .
  • Es besteht Annahmepflicht - Bedenke bitte, dass ein Blacklisteintrag von jedem deiner Helden für alle (!) deine Helden und Teams zu Nachteilen führen kann und nimm daher deine Duelle sorgfältig an.
  • .
  • In den Duellen darf die Anzahl der Kämpfer nicht vergrößert werden. Das heißt, es sind alle Fertigkeiten verboten, mit denen man Helfer ruft, die entweder selbst angreifen oder angegriffen werden können.

Einteilung in Subligen

Damit es kein großes Durcheinander gibt, werden ab 10 Teilnehmern Subligen gebildet. Dabei wird vom Ligaleiter nach folgenden Punkten vorgegangen:

  • Es werden möglichst gleich große Subligen gebildet
  • Eine Subliga besteht aus mindestens 5 und höchstens 8 Teilnehmern
  • Pro Subliga gibt es je eine Hin- und Rückrunde während einer Saison

Punktevergabe

In Ligaduellen werden Punkte für die Teilnahme vergeben:

Duellausgang Punkte
Sieg 3
Unentschieden 1
Niederlage 0
Regelverstoß / Nichtannahme -1

Haben nur einzelne Helden des Teams nicht angenommen, wird pro Nichtannahme ein Punkt vom Duellergebnis abgezogen. Insgesamt kann das Team aber nicht unter -1 Punkt pro Duell fallen. Bei Regelverstoß wird jedoch grundsätzlich das komplette Duell als Verloren (also mit -1 Punkt) gewertet, unabhängig davon, ob zusätzlich noch Helden nicht angenommen haben.

Die Summe der Punkte aus Hin- und Rückrunde ergibt dann für jede Subliga eine Tabelle. Die beiden ersten Teams einer Subliga steigen daraufhin in die nächsthöhere Subliga auf, während die beiden letzten in die darunter liegende Subliga absteigen.

Hinzukommende oder abgemeldete Teams können dabei zu Verschiebungen führen, da die Regel "möglichst gleich große Subligen zu bilden" Vorrang hat. Der Ligaleiter wird immer versuchen, stufenmäßig möglichst faire Subligen zu bilden, soweit das möglich ist. Wenn ihr Fragen dazu habt, wendet euch bitte direkt an ihn.

Prämien

Die Punkte werden am Ende jeder Saison in eine Prämie aus Ruhm und Gold umgerechnet. In die Berechnung der Prämie fließen folgende Faktoren ein: die Anzahl der Subligen, die Subliga in der das Team eingestuft ist, die Durchschnittsstufe der Teilnehmer dieser Subliga und die Anzahl der Teams innerhalb der Subliga.

Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:

(Anzahl_Subligen - aktuelle_Subliga +1) x Durchschnittsstufe = Ruhm pro Punkt

Anzahl_Subligen x Teilnehmergröße_Subliga

Die Gold-Belohnung beträgt das Zehnfache der Ruhmpunkte.

Hinweis: Es gilt eine Untergrenze von 1 Ruhm pro Punkt. Damit wird eine Streuung der Prämien in den ersten Saisons vermieden.


Meine Werkzeuge
World of Dungeons