Kolosseum - Allgemeine Ligaregeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus World of Dungeons - Enzyklopaedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{Forenlink|[wiki: Kolosseum - Allgemeine Ligaregeln]}}
+
{{Forenlink|[wiki: Kolosseum - Allgemeine Regeln für Ranglistenspiele und die Gruppenliga]}}
  
Diese Regeln gelten ohne Ausnahme für alle in der [[Arena]] angebotenen Ranglistenspiele und die Gruppenliga.
+
Diese Regeln gelten ohne Ausnahme für alle in der [[Arena]] angebotenen Ranglistenspiele (im nachfolgenden auch Liga genannt) und die Gruppenliga.
  
 
==Allgemeines==
 
==Allgemeines==
* Bei Gruppen müssen mindestens 8 aktive Helden vorhanden sein
 
* An- und Abmeldung erfolgen über die Arena
 
* Es besteht eine [[Kolosseum - Blacklist|Annahmepflicht]] *
 
* Die Anwendung der Fertigkeit [[Gegenstandsklasse - Arkane Artefakte|Anrufung der Alten]] ist nicht gestattet
 
  
* ''Bedenkt bitte, dass ein Blacklisteintrag von jedem eurer Helden für alle (!) eure Teams zu Nachteilen führen kann und nehmt eure Duelle sorgfältig an.''
+
*: In Ranglistenspielen treten alle Heldenklasse gegeneinander in Einzelduellen an.
 +
 
 +
*: In der Gruppenliga treten Gruppen in Duellen gegeneinander an.
 +
 
 +
*: Ein Spieler darf beliebig viele seiner Helden in derselben Liga anmelden.
 +
 
 +
*: Helden dürfen auch in mehreren Ranglistenspielen mitspielen. Besonderheiten, die eventuell eine Teilnahme ausschließen, sind deutlich an der Liga vermerkt.
 +
 
 +
*: An- und Abmeldung erfolgt über die Arena.
 +
:: Eine Gruppe ist teilnahmeberechtigt, sofern sie mindestens 8 aktive Helden hat.
 +
:: Die Anmeldung von Helden ist ausgeschlossen, während ein Spieler über die [[Kolosseum - Blacklist|Blacklist]] gesperrt ist.
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
==Pflichten der Teilnehmer==
 +
 
 +
*: In allen Ligen besteht die Pflicht, die angebotenen Duelle auch anzunehmen.  
 +
*: <span style="color:cyan">Die Anwendung der Fertigkeit [[Gegenstandsklasse - Arkane Artefakte|Anrufung der Alten]] ist '''nicht gestattet'''.</span>
 +
 
 +
 
 +
 
  
 
==Einteilung in Subligen==
 
==Einteilung in Subligen==
Damit es kein großes Durcheinander gibt, werden ab 10 Teilnehmern Subligen gebildet. Dabei wird vom Ligaleiter nach folgenden Punkten vorgegangen:
 
  
* Es werden möglichst gleich große Subligen gebildet
+
Hat eine Liga mehr als 10 Teilnehmer, werden Subligen gebildet. Dabei wird der Ligaleiter nach folgenden Punkten vorgegangen:
* Eine Subliga besteht aus mindestens 5 und höchstens 8 Teilnehmern
+
 
* Pro Subliga gibt es je eine Hin- und Rückrunde während einer Saison
+
*: Es werden möglichst gleich große Subligen gebildet
 +
 
 +
*: Eine Subliga besteht aus mindestens 5 und höchstens 8 Teilnehmern
 +
 
 +
*: die Einteilung der Liga in Subligen erfolgt jeweils unmittelbar vor dem Start einer neuen Saison nach den aktuellen ELO-Zahlen
 +
 
 +
 
 +
 
  
 
==Punktevergabe==
 
==Punktevergabe==
Zeile 37: Zeile 61:
 
|}
 
|}
  
Daraus ergibt sich dann für jede Subliga eine Tabelle. Die beiden ersten einer Subliga steigen dann in die nächsthöhere Subliga auf, während die beiden letzten in die darunter liegende Subliga absteigen.
 
  
Neueinsteiger sowie Abmeldungen können dabei zu Verschiebungen führen. Der Ligaleiter versucht immer, stufenmäßig faire Subligen zu erstellen, aber das ist nicht immer möglich. Sollte es mal zu Unstimmigkeiten kommen, wendet euch bitte direkt an ihn.
 
  
 
==Prämien==
 
==Prämien==
Abhängig von der erreichten Punktzahl in einer Saison erhalten die Teilnehmer eine Prämie als Aufwandsentschädigung. Sie ist abhängig von der Anzahl der Subligen, der Subliga des Helden, der Durchschnittsstufe der Subliga und der Teilnehmerzahl innerhalb der Subliga.
+
*: gewonnene Duelle werden addiert und jeweils nach einer gewissen Anzahl mit Duellmedaillen belohnt. Zusammen mit einer Duellmedaille erhält ein Held meistens auch etwas Ruhm und einen Gegenstand, den er entweder tragen oder in einem Abenteuer gegen eine besondere Belohnung einlösen kann.  
Die Berechnung erfolgt nach folgendem Muster:
+
 
 +
*: Duelle, die wegen Nichtannahme des Gegners (oder der gegnerischen Gruppe) gewonnen werden, werden für die Duellmedaillen nicht gewertet.  
 +
 
  
{|
 
|(Anzahl_Subligen - aktuelle_Subliga +1) x Durchschnittsstufe
 
|rowspan="3"|= Ruhm pro Punkt
 
|-
 
|<hr>
 
|-
 
|Anzahl_Subligen x Teilnehmergröße_Subliga
 
|}
 
  
Die Erfahrungspunkte betragen immer das Dreifache der Ruhmpunkte.
 
  
'''Hinweis''': Es gilt eine Untergrenze von 1 Ruhm pro Punkt. Damit wird eine Streuung der Prämien in den ersten Saisons vermieden.
 
  
  

Version vom 13. April 2025, 00:20 Uhr


Diese Regeln gelten ohne Ausnahme für alle in der Arena angebotenen Ranglistenspiele (im nachfolgenden auch Liga genannt) und die Gruppenliga.

Allgemeines

  • In Ranglistenspielen treten alle Heldenklasse gegeneinander in Einzelduellen an.
  • In der Gruppenliga treten Gruppen in Duellen gegeneinander an.
  • Ein Spieler darf beliebig viele seiner Helden in derselben Liga anmelden.
  • Helden dürfen auch in mehreren Ranglistenspielen mitspielen. Besonderheiten, die eventuell eine Teilnahme ausschließen, sind deutlich an der Liga vermerkt.
  • An- und Abmeldung erfolgt über die Arena.
Eine Gruppe ist teilnahmeberechtigt, sofern sie mindestens 8 aktive Helden hat.
Die Anmeldung von Helden ist ausgeschlossen, während ein Spieler über die Blacklist gesperrt ist.



Pflichten der Teilnehmer

  • In allen Ligen besteht die Pflicht, die angebotenen Duelle auch anzunehmen.
    Die Anwendung der Fertigkeit Anrufung der Alten ist nicht gestattet.



Einteilung in Subligen

Hat eine Liga mehr als 10 Teilnehmer, werden Subligen gebildet. Dabei wird der Ligaleiter nach folgenden Punkten vorgegangen:

  • Es werden möglichst gleich große Subligen gebildet
  • Eine Subliga besteht aus mindestens 5 und höchstens 8 Teilnehmern
  • die Einteilung der Liga in Subligen erfolgt jeweils unmittelbar vor dem Start einer neuen Saison nach den aktuellen ELO-Zahlen



Punktevergabe

In Ligaduellen werden Punkte für die Teilnahme vergeben:

Duellausgang Punkte
Sieg 3
Unentschieden 1
Niederlage 0
Regelverstoß / Nichtannahme -1


Prämien

  • gewonnene Duelle werden addiert und jeweils nach einer gewissen Anzahl mit Duellmedaillen belohnt. Zusammen mit einer Duellmedaille erhält ein Held meistens auch etwas Ruhm und einen Gegenstand, den er entweder tragen oder in einem Abenteuer gegen eine besondere Belohnung einlösen kann.
  • Duelle, die wegen Nichtannahme des Gegners (oder der gegnerischen Gruppe) gewonnen werden, werden für die Duellmedaillen nicht gewertet.




Meine Werkzeuge
World of Dungeons